Benutzerbeiträge von „Satyria“
Aus C und Assembler mit Raspberry
Ein Benutzer mit 1.209 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 2. Juli 2024 erstellt.
8. August 2025
- 09:0009:00, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen −29 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →Reaktivieren der Register und Fortsetzung aktuell
- 08:5908:59, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +18 Bytes N Speicherverwaltung (PI4) Die Seite wurde neu angelegt: „Speicherverwaltung“ aktuell
- 08:5808:58, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +50 Bytes K Hauptseite →Raspberry Pi 4 C (64-Bit) aktuell
- 08:5708:57, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +28 Bytes K Hauptseite →Raspberry Pi 4 C (64-Bit)
- 08:5508:55, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen −306 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) →Zusammenfassung aktuell
- 08:5508:55, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +315 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →Reaktivieren der Register und Fortsetzung
- 08:5008:50, 8. Aug. 2025 Unterschied Versionen +308 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) →Zusammenfassung
2. August 2025
- 10:2710:27, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +103 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →Reaktivieren der Register und Fortsetzung
31. Juli 2025
- 06:4306:43, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +275 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) →Zusammenfassung
- 06:4106:41, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −41 Bytes K Interrupts (PI4) →Zusammenfassung aktuell
- 06:4106:41, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −6 Bytes K Interrupts (PI4) →Zusammenfassung
- 06:3906:39, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +311 Bytes K Interrupts (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:3706:37, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +59 Bytes K Systeminformationen (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 06:3506:35, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +239 Bytes K Printf in BareMetal (PI4) →Warum nicht alles selbst programmieren? aktuell
- 06:3006:30, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +37 Bytes K Hauptseite →Raspberry Pi 4 C (64-Bit)
- 06:3006:30, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −7 Bytes K Hauptseite →Raspberry Pi 4 C (64-Bit)
- 06:2706:27, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +88 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:2106:21, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −8.855 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1206:12, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Systeminformationen (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1106:11, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −17.736 Bytes K Interrupts (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
30. Juli 2025
- 19:0619:06, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.170 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:3118:31, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen −23 Bytes K Interrupts (PI4) →Schritt 1: Prüfen, ob wir schon in EL1 sind
- 18:3018:30, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen −17 Bytes K Interrupts (PI4) →Schritt 1: Prüfen, ob wir schon in EL1 sind
- 18:2918:29, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen −11 Bytes K Interrupts (PI4) →Schritt 1: Prüfen, ob wir schon in EL1 sind
- 17:5017:50, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.394 Bytes K Interrupts (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2917:29, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2717:27, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +31 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
29. Juli 2025
- 19:3919:39, 29. Jul. 2025 Unterschied Versionen +53 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:0016:00, 29. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte K Interrupts (PI4) →Umsetzung auf den Raspberry Pi 4 (64-Bit)
28. Juli 2025
- 13:3013:30, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2913:29, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen −3 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →Standard Interrupt (IRQ)
- 13:2613:26, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +19 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →FastInterrupt (FIQ)
- 13:2613:26, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +72 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2313:23, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +669 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) →Exceptions
- 11:4111:41, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +20 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3911:39, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Interrupt Teil 2 (PI4) →= Speichern aller allgemeinen Register (`x0-x28`)
- 11:3911:39, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.788 Bytes K Interrupt Teil 2 (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:4009:40, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.550 Bytes N Interrupt Teil 2 (PI4) Die Seite wurde neu angelegt: „Im vorhergehenden Kapitel haben wir einen Interrupt für den Timer erstellt. Dies ist zur Zeit auch der einzige, der in unserem System, welches wir entwickeln, zur Verfügung haben. Im nächsten Kapitel wird es dann aufwendig. Wir werden uns um den USB-Eingang kümmern und zunächst einen Treiber für die Tatstatur und anschließend noch auf Mausbewegungen reagieren. Dazu werden wir dann auch Interrupts benötigen, die ausgelöst werden, wenn jemand auf…“
- 09:0709:07, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +28 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
25. Juli 2025
- 12:2012:20, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:1912:19, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.158 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:0412:04, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.340 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:2511:25, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.037 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0711:07, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +42 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1010:10, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +584 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0508:05, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.056 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4907:49, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen −38 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4607:46, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +53 Bytes K Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4507:45, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.493 Bytes N Beispiel Timer-Interrupt (PI4) Die Seite wurde neu angelegt: „Nun versuchen wir, einen Timer-Interrupt zu erstellen und verwenden eine Vector-Tabelle, wie diese zuvor beschrieben wurde. Wir verzichten zunächst auf die Gleitkomma-Unterstützung. Wir verwenden die Vectortabelle aus der vorigen Beschreibung. Unterstützen allerdings nur "IRQs" und "Synchronous Exception". Andere Ausnahmen werden in eine Dauerschleife versetzt: <syntaxhighlight lang="asm"> .align 11 .globl VectorTable VectorTable: // Vektoren für EL1…“
- 07:3607:36, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +42 Bytes K Interrupts (PI4) Keine Bearbeitungszusammenfassung