Einführung in C- und Assemblerprogrammierung mit dem Raspberry Pi 5

Aus C und Assembler mit Raspberry

In diesem Tutorial werden wir einige Dinge behandeln, die im vorhergehenden Skript für den Raspberry Pi 4 nicht beschrieben wurden. Um ein Betriebssystem zu erstellen, sind verschiedene Funktionen notwendig. Beispielsweise müssen wir eine Speicherverwaltung einrichten und uns mit Interrupts befassen. Auch die Interaktion über eine USB-Schnittstelle kann kompliziert sein. Später werden wir Disk-Operationen einführen, das Starten von zusätzlichen Programmen, die für dieses Betriebssystem geschrieben wurden, und so weiter.

Warum C und Assembler?

Obwohl der Fokus dieses Tutorials auf Assembler liegt, werden wir auch C verwenden. C ist sehr hilfreich, um Programme zu entwickeln und diese dann in Assembler umzuschreiben. Ein Projekt, das mir besonders geholfen hat, ist das Circle-Projekt, obwohl ich persönlich kein Freund von C++ bei Bare-Metal-Projekten bin.


< Zurück (Programmierumgebung erstellen (64-Bit)) < Hauptseite > Weiter (Programm auf dem Raspberry Pi 5 ausführen) >