Verwendung und Befehlszeilenoptionen

Aus C und Assembler mit Raspberry
Version vom 19. September 2024, 13:34 Uhr von Satyria (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verwendung und Befehlszeilenoptionen == Der grundlegende Befehl zur Kompilierung eines C-Programms lautet: gcc -o ausgabe programm.c Hierbei wird der Quellcode ''programm.c'' kompiliert und die ausführbare Datei ''ausgabe'' erzeugt. === Optimierungsoptionen === Einige gängige Optimierungsoptionen sind: *-O1, -O2, -O3: Verschiedene Stufen der Code-Optimierung. *-Os: Optimiert den Code für eine kleinere Größe. *-Ofast: Aktiviert aggressive Optimier…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verwendung und Befehlszeilenoptionen

Der grundlegende Befehl zur Kompilierung eines C-Programms lautet:

gcc -o ausgabe programm.c

Hierbei wird der Quellcode programm.c kompiliert und die ausführbare Datei ausgabe erzeugt.

Optimierungsoptionen

Einige gängige Optimierungsoptionen sind:

  • -O1, -O2, -O3: Verschiedene Stufen der Code-Optimierung.
  • -Os: Optimiert den Code für eine kleinere Größe.
  • -Ofast: Aktiviert aggressive Optimierungen.

Debugging

Die Option -g fügt Debugging-Informationen hinzu, die von Debuggern wie GDB verwendet werden können:

gcc -g -o ausgabe programm.c

Warnungen

GCC bietet eine Vielzahl von Warnoptionen, um potenzielle Probleme im Code zu identifizieren, z.B. -Wall, -Wextra, -Werror.

Erweiterbarkeit und Community

GCC unterstützt Plugins, die Entwicklern ermöglichen, den Compiler zu erweitern und anzupassen.

GCC wird unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht, was bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und jeder ihn einsehen, modifizieren und weiterverbreiten kann.

GCC hat eine große und aktive Community, die kontinuierlich zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Compilers beiträgt.

Beispiele

Ein einfaches C-Programm kann wie folgt kompiliert werden:

#include <stdio.h>

int main() {
    printf("Hello, World!\n");
    return 0;
}

Kompiliere es mit:

 gcc -o hello hello.c
 ./hello