Hauptmerkmale: Unterschied zwischen den Versionen
Aus C und Assembler mit Raspberry
Die Seite wurde neu angelegt: „* Mehrsprachigkeit: Neben C unterstützt GCC eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter C++, Objective-C, Fortran, Ada, Go und D. * Plattformübergreifend: GCC ist äußerst portabel und läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Hardwareplattformen, von eingebetteten Systemen bis hin zu Supercomputern. * Optimierungen: GCC bietet eine Vielzahl von Optimierungsoptionen, die es Entwicklern ermöglichen, den erzeugten Maschinencode für verschi…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Optimierungen: GCC bietet eine Vielzahl von Optimierungsoptionen, die es Entwicklern ermöglichen, den erzeugten Maschinencode für verschiedene Ziele zu optimieren, wie z.B. Geschwindigkeit, Speicherplatz oder Energieverbrauch. | * Optimierungen: GCC bietet eine Vielzahl von Optimierungsoptionen, die es Entwicklern ermöglichen, den erzeugten Maschinencode für verschiedene Ziele zu optimieren, wie z.B. Geschwindigkeit, Speicherplatz oder Energieverbrauch. | ||
* Modularität: GCC besteht aus mehreren modularen Komponenten, darunter Frontends für verschiedene Programmiersprachen und Backends für verschiedene Architekturen. | * Modularität: GCC besteht aus mehreren modularen Komponenten, darunter Frontends für verschiedene Programmiersprachen und Backends für verschiedene Architekturen. | ||
----- | |||
{| style="width: 100%; | |||
| style="width: 33%;" | [[Geschichte und Entwicklung|< Zurück (Geschichte und Entwicklung)]] | |||
| style="width: 33%; text-align:center;" | [[Hauptseite|< Hauptseite >]] | |||
| style="width: 33%; text-align:right;" | [[Verwendung und Befehlszeilenoptionen|Weiter (Verwendung und Befehlszeilenoptionen) >]] | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 24. September 2024, 07:45 Uhr
- Mehrsprachigkeit: Neben C unterstützt GCC eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter C++, Objective-C, Fortran, Ada, Go und D.
- Plattformübergreifend: GCC ist äußerst portabel und läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Hardwareplattformen, von eingebetteten Systemen bis hin zu Supercomputern.
- Optimierungen: GCC bietet eine Vielzahl von Optimierungsoptionen, die es Entwicklern ermöglichen, den erzeugten Maschinencode für verschiedene Ziele zu optimieren, wie z.B. Geschwindigkeit, Speicherplatz oder Energieverbrauch.
- Modularität: GCC besteht aus mehreren modularen Komponenten, darunter Frontends für verschiedene Programmiersprachen und Backends für verschiedene Architekturen.
| < Zurück (Geschichte und Entwicklung) | < Hauptseite > | Weiter (Verwendung und Befehlszeilenoptionen) > |