Programmierumgebung erstellen unter Linux

Aus C und Assembler mit Raspberry

Anleitung zur Installation eines Crosscompilers unter Linux

In diesem Beispiel wurde Linux Mint 22.1 verwendet.

System auf den aktuellen Stand bringen

Zunächst sollte das System auf den aktuellen Stand sein. Dazu wird die Aktualiesierungverwaltung verwendet.

Crosscompiler installieren: Methode 2: Manuelle Installation von ARM GCC (empfohlen für Bare-Metal) Falls du explizit einen AArch64 Bare-Metal Compiler brauchst, lade ihn von ARM selbst: 1. Download des aktuellen GCC for AArch64 ELF

wget https://developer.arm.com/-/media/Files/downloads/gnu/14.2.rel1/binrel/arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz 2. Entpacken und nach /opt verschieben

tar -xf arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz sudo mv arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf /opt/aarch64-none-elf 3. Pfad zur Toolchain setzen

echo 'export PATH=/opt/aarch64-none-elf/bin:$PATH' >> ~/.bashrc source ~/.bashrc 4. Test, ob alles funktioniert

aarch64-none-elf-gcc --version

Install Kate: sudo apt install kate




Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines Crosscompilers unter Linux Mint 22.1, die sich gut als Tutorium eignet:

Anleitung zur Installation eines Crosscompilers unter Linux Mint 22.1 System auf den aktuellen Stand bringen

Stellen Sie sicher, dass das System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie die Aktualisierungsverwaltung verwenden:

Öffnen Sie die Aktualisierungsverwaltung. Klicken Sie auf "Aktualisierungen installieren". Sobald alle Updates installiert sind, starten Sie das System gegebenenfalls neu. Manuelle Installation des ARM GCC Crosscompilers für AArch64 Bare-Metal

Falls Sie einen AArch64 Bare-Metal Compiler benötigen, wird dies oft bei der Embedded-Programmierung verwendet. Hier sind die Schritte zur manuellen Installation.

Schritt 1: Download des aktuellen GCC for AArch64 ELF

Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus, um den Compiler herunterzuladen:

wget https://developer.arm.com/-/media/Files/downloads/gnu/14.2.rel1/binrel/arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz

Schritt 2: Entpacken und nach /opt verschieben

Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und verschieben Sie den entpackten Ordner nach /opt:

tar -xf arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz sudo mv arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf /opt/aarch64-none-elf

Schritt 3: Pfad zur Toolchain setzen

Damit das System die neuen Tools erkennt, fügen Sie den Pfad zur Toolchain den Umgebungsvariablen hinzu:

echo 'export PATH=/opt/aarch64-none-elf/bin:$PATH' >> ~/.bashrc source ~/.bashrc

Schritt 4: Test, ob alles funktioniert

Überprüfen Sie, ob der Crosscompiler korrekt installiert wurde, indem Sie die Versionsnummer abrufen:

aarch64-none-elf-gcc --version


Wenn die Installation erfolgreich war, sollten Sie die Versionsnummer des Compilers sehen.

Installation von Kate

Kate ist ein leistungsstarker Texteditor, der sich gut für die Bearbeitung von Quellcodedateien eignet. Installieren Sie Kate mit folgendem Befehl:

sudo apt install kate

Zusammenfassung Aktualisieren Sie das System. Installieren und konfigurieren Sie den ARM GCC Crosscompiler. Testen Sie die Installation. Installieren Sie den Texteditor Kate. Nützliche Tipps Bewahren Sie die heruntergeladenen Installationsdateien auf, falls Sie die Installation wiederholen müssen. Dokumentieren Sie alle Änderungen, die Sie an Ihrem System vornehmen, um Probleme leichter beheben zu können.

Diese Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte, um einen Crosscompiler unter Linux Mint 22.1 zu installieren und sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!