Speicheradressen

Aus C und Assembler mit Raspberry
Version vom 26. September 2024, 09:23 Uhr von Satyria (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Adressgenerierung == Der A64-Befehlssatz unterstützt 64-Bit-virtuelle Adressen (VAs). Der gültige VA-Bereich wird durch die folgenden Faktoren bestimmt: * Die Größe des implementierten virtuellen Adressraums. * Konfigurationseinstellungen der Memory Management Unit (MMU). Beschränkungen der VA-Größe bedeuten, dass die höchstwertigen Bits der virtuellen Adresse keine gültigen Adressbits enthalten.“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adressgenerierung

Der A64-Befehlssatz unterstützt 64-Bit-virtuelle Adressen (VAs). Der gültige VA-Bereich wird durch die folgenden Faktoren bestimmt:

  • Die Größe des implementierten virtuellen Adressraums.
  • Konfigurationseinstellungen der Memory Management Unit (MMU).

Beschränkungen der VA-Größe bedeuten, dass die höchstwertigen Bits der virtuellen Adresse keine gültigen Adressbits enthalten.