Alle öffentlichen Logbücher
Aus C und Assembler mit Raspberry
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in C und Assembler mit Raspberry geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:58, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Msys5.png
- 14:58, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:Msys5.png hoch
- 14:58, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Msys4.png
- 14:58, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:Msys4.png hoch
- 14:57, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Msys3.png
- 14:57, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:Msys3.png hoch
- 14:56, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Msys2.png
- 14:56, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:Msys2.png hoch
- 14:51, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Msys1.png
- 14:51, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:Msys1.png hoch
- 14:50, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmierumgebung erstellen (Konsole) (Die Seite wurde neu angelegt: „Um Programme zu erstellen, ist es zunächst wichtig, eine geeignete Programmierumgebung zu schaffen, in der sowohl das Programmieren als auch das Kompilieren möglich ist. Im Folgenden erkläre ich, wie wir zu einer solchen Umgebung gelangen. Grundsätzlich ist es möglich, direkt auf dem Raspberry Pi zu programmieren. Dazu muss ein Betriebssystem installiert werden, das als Entwicklungsumgebung dient. Allerdings stellt dies eine Herausforderung dar, wenn…“)
- 14:46, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundlegendes zu Assembler (Die Seite wurde neu angelegt: „Assembler (aus dem Englischen "assemble" → montieren) ist eine Programmiersprache, die auf den spezifischen Befehlsvorrat eines bestimmten Prozessors ausgerichtet ist. Diese Programmiersprache wurde zwischen 1948 und 1950 von Nathaniel Rochester entwickelt und repräsentiert die zweite Generation der Programmierung von Prozessoren. Vorher musste man mit sehr unübersichtlichen Zahlencodes programmieren. Der Assembler-Code ist lesbarer als die Binärcode…“)
- 14:45, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorwort (Die Seite wurde neu angelegt: „Für ARM-Assembler gibt es bisher nicht viel. Selbst im Internet wird man nicht so schnell fündig, wie man es sich vorstellt. Aber warum ARM-Assembler? In sehr vielen Geräten wird der ARM-Befehlssatz verwendet: in den meisten Smartphones und Tabletcomputern sowie in eingebetteten Systemen. Und gerade jetzt, als ich dies schreibe, wurde in einer Pressemitteilung verkündet, dass der neue Apple MAC einen Prozessor erhält, der diesen Befehlssatz spricht.…“)
- 14:37, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EinhornOrg.png
- 14:37, 2. Jul. 2024 Satyria Diskussion Beiträge lud Datei:EinhornOrg.png hoch