Direktiven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C und Assembler mit Raspberry
Die Seite wurde neu angelegt: „* .data -> Dezimalzahl: Beginnt mit 1-9 und enthält 0-9 -> Oktalzahl: Beginnt mit 0 und enthält 0-7 -> Binärzahl: Beginnt mit 0b und enthält 0-1 -> Hexadezimal: Beginnt mit 0x und enthält 0-f -> Gleitkommawerte: Beginnt mit 0f oder 0e und enthält die Gleitkomma-Zahl -> Präfix: "-" nimmt das Zweierkomplement, "~" nimmt das Einerkompliment .byte -0xa3, -22, ~0b11010010 Directive Beschreibung .ascii Eine Zeichenfolge in doppelten Anführungszeichen…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
  .align 4 //Ausrichtung auf Wortbreite
  .align 4 //Ausrichtung auf Wortbreite
  .word 0x26ef43de
  .word 0x26ef43de
== .equ ==
-> Definiert Werte einer lesbaren Schreibweise zu. Allerdings nur mit Zahlen möglich

Version vom 8. April 2025, 08:46 Uhr

  • .data

-> Dezimalzahl: Beginnt mit 1-9 und enthält 0-9 -> Oktalzahl: Beginnt mit 0 und enthält 0-7 -> Binärzahl: Beginnt mit 0b und enthält 0-1 -> Hexadezimal: Beginnt mit 0x und enthält 0-f -> Gleitkommawerte: Beginnt mit 0f oder 0e und enthält die Gleitkomma-Zahl -> Präfix: "-" nimmt das Zweierkomplement, "~" nimmt das Einerkompliment

.byte -0xa3, -22, ~0b11010010

Directive Beschreibung .ascii Eine Zeichenfolge in doppelten Anführungszeichen .asciz Eine mit 0 Bytes abgeschlossene ASCII-Zeichenfolge .byte 1-byte Ganzzahl .double Gleitkommawerte mit doppelter Genauigkeit .float Gleitkommawerte .octa 16-byte Ganzzahl .quad 8-byte Ganzzahl .short 2-byte Ganzzahl .word 4-byte Ganzzahl

  • Hilfreiche Direktiven:

.fill Anzahl, Größe, Inhalt: Erzeugt einen Speicher mit dem "Inhalt" der "Größe" und "Anzahl". .rept Anzahl ... .endr: Wiederholt "Anzahl" den Inhalt von "..."

  • ASCII-Strings

Escape Description \b Backspace (ASCII code 8) \f Seitenvorschub (ASCII code 12) \n Neue Zeile (ASCII code 10) \r Return (ASCII code 13) \t Tabulator (ASCII code 9) \ddd Ein Okctaler ASCII code (ex \123) \xdd Ein Hexadezimaler ASCII code (ex \x4F) \\ Das “\” Zeichen \” Das Anführungszeichen

  • Daten ausrichten

.align Ausrichtung: Setzt den nächsten Wert auf ein "Ausrichtung" definierten Speicher. Beispiel:

.byte 0xef
.align 4 //Ausrichtung auf Wortbreite
.word 0x26ef43de

.equ

-> Definiert Werte einer lesbaren Schreibweise zu. Allerdings nur mit Zahlen möglich