Programmierumgebung erstellen unter Linux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus C und Assembler mit Raspberry
Die Seite wurde neu angelegt: „HIer ist eine Anleitung, wie es hier im Beispiel unter Linux Mint funktioniert. Ich habe hierfür Linux Mint in der Version 22.1 verwendet. Zunächst sollte das System auf den aktuellen Stand sein. Dazu wird die Aktualiesierungverwaltung verwendet. Crosscompiler installieren: apt://gcc-aarch64-linux-gnu“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Crosscompiler installieren:
Crosscompiler installieren:
apt://gcc-aarch64-linux-gnu
Methode 2: Manuelle Installation von ARM GCC (empfohlen für Bare-Metal)
Falls du explizit einen AArch64 Bare-Metal Compiler brauchst, lade ihn von ARM selbst:
1. Download des aktuellen GCC for AArch64 ELF
 
wget https://developer.arm.com/-/media/Files/downloads/gnu/14.2.rel1/binrel/arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz
2. Entpacken und nach /opt verschieben
 
tar -xf arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz
sudo mv arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf /opt/aarch64-none-elf
3. Pfad zur Toolchain setzen
 
echo 'export PATH=/opt/aarch64-none-elf/bin:$PATH' >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
4. Test, ob alles funktioniert
 
aarch64-none-elf-gcc --version

Version vom 13. März 2025, 14:46 Uhr

HIer ist eine Anleitung, wie es hier im Beispiel unter Linux Mint funktioniert. Ich habe hierfür Linux Mint in der Version 22.1 verwendet.

Zunächst sollte das System auf den aktuellen Stand sein. Dazu wird die Aktualiesierungverwaltung verwendet.

Crosscompiler installieren: Methode 2: Manuelle Installation von ARM GCC (empfohlen für Bare-Metal) Falls du explizit einen AArch64 Bare-Metal Compiler brauchst, lade ihn von ARM selbst: 1. Download des aktuellen GCC for AArch64 ELF

wget https://developer.arm.com/-/media/Files/downloads/gnu/14.2.rel1/binrel/arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz 2. Entpacken und nach /opt verschieben

tar -xf arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf.tar.xz sudo mv arm-gnu-toolchain-14.2.rel1-x86_64-aarch64-none-elf /opt/aarch64-none-elf 3. Pfad zur Toolchain setzen

echo 'export PATH=/opt/aarch64-none-elf/bin:$PATH' >> ~/.bashrc source ~/.bashrc 4. Test, ob alles funktioniert

aarch64-none-elf-gcc --version