Geschichte und Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus C und Assembler mit Raspberry
Die Seite wurde neu angelegt: „GCC wurde von Richard Stallman als Teil des GNU-Projekts entwickelt und 1987 erstmals veröffentlicht. Es war ein wichtiger Bestandteil der GNU-Initiative zur Entwicklung einer komplett freien Unix-ähnlichen Betriebssystemumgebung. Ursprünglich als reiner C-Compiler konzipiert, wurde GCC im Laufe der Jahre erweitert, um auch andere Sprachen wie C++, Fortran, Ada, und viele mehr zu unterstützen.“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Ursprünglich als reiner C-Compiler konzipiert, wurde GCC im Laufe der Jahre erweitert, um auch andere Sprachen wie C++, Fortran, Ada, und viele mehr zu unterstützen. | Ursprünglich als reiner C-Compiler konzipiert, wurde GCC im Laufe der Jahre erweitert, um auch andere Sprachen wie C++, Fortran, Ada, und viele mehr zu unterstützen. | ||
----- | |||
{| style="width: 100%; | |||
| style="width: 33%;" | [[GNU C Compiler|< Zurück (GNU C Compiler)]] | |||
| style="width: 33%; text-align:center;" | [[Hauptseite|< Hauptseite >]] | |||
| style="width: 33%; text-align:right;" | [[Hauptmerkmale|Weiter (Hauptmerkmale) >]] | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 24. September 2024, 07:44 Uhr
GCC wurde von Richard Stallman als Teil des GNU-Projekts entwickelt und 1987 erstmals veröffentlicht. Es war ein wichtiger Bestandteil der GNU-Initiative zur Entwicklung einer komplett freien Unix-ähnlichen Betriebssystemumgebung.
Ursprünglich als reiner C-Compiler konzipiert, wurde GCC im Laufe der Jahre erweitert, um auch andere Sprachen wie C++, Fortran, Ada, und viele mehr zu unterstützen.
| < Zurück (GNU C Compiler) | < Hauptseite > | Weiter (Hauptmerkmale) > |